Überwachung des Lagerzustands von VFD-Antrieben (Frequenzumrichter)

20.05.2025

Frequenzumrichter (VFD) und Lagerzustandsmessung

Viele Maschinen werden mit VFD (Variable Frequency Drives) angetrieben. Diese Antriebe erzeugen starke Geräusche bei hohen Frequenzen. Der Lagerzustand wird ebenfalls bei hohen Frequenzen gemessen. Das hochfrequente Rauschen von Frequenzumrichtern macht eine Lagerzustandsmessung nahezu unmöglich. Doch wir haben die Lösung.

Wir haben in unseren Laboren ein mathematisches Verfahren entwickelt, mit dem sich das VFD-Rauschen aus dem Signal entfernen lässt. Dadurch bleibt nur das Lagersignal erhalten, und wir können den Lagerzustand präzise messen.

Ein Beispiel sagt mehr als tausend Worte. Sie hören nun das Signal mit VFD-Rauschen. Und nun hören Sie das Signal, aus dem das VFD-Rauschen entfernt wurde. Hören Sie genau hin. Wir schalten das Verfahren zur VFD-Rauschenentfernung ein und aus. Es ist völlig klar, was das Verfahren mit dem Signal macht. Sie hören ein stärkeres Signal mit VFD-Rauschen und ein schwächeres Signal ohne VFD-Rauschen.

Der g-Gesamt-RMS-Wert von 500 Hz bis 25 kHz beträgt 3 g, der VFD-Lager-RMS-Wert nur 1,1 g. Der VFD-Lager-Wert ist immer RMS.

Wäre diese Maschine nicht über VFD mit Strom versorgt, läge der g-Gesamt-RMS-Wert ebenfalls bei etwa 1,1 g.

Die folgende Information richtet sich an Interessierte. Das Verfahren zur Entfernung von VFD-Rauschen ist nicht filterbar. Es ist deutlich komplexer.

Der VA5 enthält dieses neue Verfahren jetzt. Laden Sie die neue Firmware-Version von unserer Website herunter und nutzen Sie sie.